Gute und effektive Suchmaschinenwerbung ist für Betreiber reiner Onlineshops genauso wichtig wie bei regulären Webseiten. Maßnahmen der zeitgemäßen SEA zu betreiben und durch Werbeanzeigen neue Interessenten und Kunden zu gewinnen, gestaltet sich bei Shops jedoch anders als bei Internetseiten ohne eine direkte Verkaufsabsicht. Die folgenden fünf Tipps sollen Ihnen aufzeigen, was die SEA für Shops so besonders macht und wie Sie Ihren Onlineshop noch besser pushen können.
Tipp 1: Sinnvolle Einteilungen und Strukturen schaffen
Eine organisierte Kampagne ist essenziell, um nichts von Ihrem Werbeetat zu verpulvern und zu jeder Zeit die Übersicht über die laufenden Maßnahmen zu behalten. Unterteilen Sie deshalb Ihren Onlineshop in verschiedene Themengruppen und Unterbereiche und konzentrieren Sie sich schrittweise auf einzelne dieser Bereiche. Dies hilft Ihnen auch in der Nachbereitung der Kampagne beim Erkennen, für welche Segmente Ihr Werbegeld besonders gut angelegt war.
Tipp 2: Buchung der Keyword exakt kontrollieren
Ob Exact Match oder weitgehend passend – überlassen Sie bei jeder Buchung neuer Keywords nichts dem Zufall, wenn es um spätere Suchanfragen geht. Gerade eine zu lasche Eingrenzung des Suchbegriffes kann dazu führen, dass eine Einblendung der Anzeige bei Produktenanfragen erfolgt, die thematisch lediglich ähnlich sind und gar nicht in Ihrem Onlineshop erworben werden können.
Tipp 3: Arbeiten Sie mit negativen Suchbegriffen
Wer eigenständig eine SEA-Kampagne für seinen Onlineshop durchführt, konzentriert sich fast ausschließlich auf gewünschte Keywords bei Suchanfragen und übersieht die Möglichkeit, gezielt bestimmte Keywords auf eine Negativliste zu setzen.
Hierdurch verhindern Sie, dass eine Einblendung bei Begriffen erfolgt, die nach unseren SEA Tipps 2 auszuschließen sind und nicht exakt zu Ihrem Sortiment passen. Ein regelmäßiger Blick in die Liste tatsächlicher Suchanfragen gibt schnelle Antwort darauf, welche Begriffe potenziell auszuschließen sind.
Tipp 4: Legen Sie einen Google Merchant Account an
Google hat für Händler und Betreiber von Onlineshops einen gesonderten Bereich geschaffen, seit 2013 wird die Nutzung von „Google Shopping“ neben der allgemeinen Suchanfrage, der Bildersuche & Co. möglich. Hierfür ist ein gesonderter Merchant Account zu eröffnen, mit dem Sie sich vom Suchmaschinenmarketing herkömmlicher Webseiten abgrenzen und direkt als Verkäufer präsentieren.
Wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, Produktlisten anzulegen und mit Ihren Artikel detailliert und visuell in den gesonderten Suchergebnissen zu erscheinen. Eine Sonderfunktion, die gerade von kleinen Shop-Betreibern schnell übersehen wird.
Tipp 5: Nutzen Sie professionelle Hilfe für Ihre SEA-Kampagne!
Die meisten Händler schrecken vor Google AdWords und anderen Maßnahmen der SEA zurück, in der Sorge, Budget zu verbrennen. Genau dies lässt sich vermeiden, wenn von Anfang an mit einer erfahrenen Agentur zusammengearbeitet wird. Auch wenn diese professionelle Betreuung etwas Geld kostet, lässt sich langfristig Geld durch individuell abgestimmte Werbekampagnen einsparen.