Zum suchen hier tippen und mit Eingabe bestätigen

Analyse mit Onpage.org

Hilfreiche Tipps zur Analyse mit Onpage.org

Zur technischen Optimierung und Überwachung von Keywords ist Onpage über die letzten Monate zur echten Alternative gegenüber etablierten Tools geworden. Selbst im SEO– und SEA-Bereich besitzen viele Marketer noch wenig Onpage.org Erfahrung und sind froh über jeden Hinweis, wie sich das clevere Analyse-Tool noch sinnvoller einsetzen lässt.

Die folgenden fünf Onpage.org Tipps sollen dabei helfen, von Anfang an mehr aus diesem SEO- und SEA-Werkzeug herauszuholen.

Einfache Analyse der Indexierbarkeit

Wer Mühen in die Gestaltung kompletter Webprojekte oder einzelner Webseiten legt, setzt natürlich eine Indexierbarkeit durch Google voraus. Genau diese lässt sich bei Onpage über die gleichnamige Filterfunktion herausfinden, um beispielsweise zu erfahren, ob einzelne Seiten gesperrt oder abgestraft wurden. Hiermit lässt sich auch ermitteln, ob ein Noindex im Header oder den Meta-Daten für ein Unterdrücken der Indexierung sorgen, um diese Funktion gezielt zu ändern.

Umkehrung von Filtereinstellungen

Die Vielfalt an Filtermöglichkeiten gehören zu den wichtigsten Funktionen, um schnelle und einfache Analysen mit Onpage durchzuführen. Wer eine aktuelle Auswahl an Filtereinstellungen vorgenommen hat und das Gegenteil analysieren will, klickt einfach auf das Attribut von Interesse zur selben Zeit wie die Strg-Taste und gewinnt einen direkten Überblick über die negierte Auswahl.

URL-Listen einfach exportieren

Das Anlegen diverser URLs und ihr Export sind mit etwas Onpage.org Erfahrung spielend einfach umzusetzen. Am Ende jeder erstellten URL-Liste lässt sich eine Export-Funktion entdecken, die alle gerade angezeigten URLs kopiert. Hierdurch fällt es leicht, sich zunächst auf die vielfältige Filtereinstellungen zu konzentrieren und diese anschießend ganz bequem auf eine bestimmte URL-Liste anzuwenden.

Nutzung von Onpage Mentions

Auch wenn die Funktion Onpage Mentions seit circa einem Jahr etabliert ist, wird sie von vielen Laien auf Onpage.org noch immer ignoriert. Mit diesem Analysetool wird es möglich, vorgegebene Suchbegriffe und Terme auf YouTube, Facebook und anderen sozialen Netzwerken zu recherchieren. Hierdurch lässt sich beispielsweise herausfinden, ob die eigene Webadresse oder ein Produktname hier vorrangig positiv oder negativ erwähnt wird, um gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Spracheinstellungen bei Links

Abschließend zu unseren Onpage.org Tipps das leidige Thema Links: Beim Einsatz von Onpage ist es möglich, das potenzielle Link-Gelegenheiten nur leeren Inhalt erzeugen. Probleme gibt es vorrangig mit den Spracheinstellungen. Wer ein Webprojekt in deutscher Sprache unterhält sollte deshalb in den Meta-Daten seiner Seiten überprüfen, ob die Spracheinstellungen korrekt sind und der verlinkte Inhalt in deutscher Sprache gehalten ist. Nicht anzeigbare Link-Gelegenheiten sind das beste Indiz einer fehlerhaften Einstellung.

Über den Autor: Anna Gall Román

Kommentar schreiben